Nachrichten aus der LAG WfbM Hessen

Fachtagung Tagesstätten

Am 5. Juli 2022 fand veranstalteten die LAG WfbM Hessen und die LAG Wohnen Hessen gemeinsam ihre erste Fachtagung für Tagesstätten. Über 90 Teilnehmer|innen kamen nach Bad Nauheim, um sich über ihre Arbeit auszutauschen.

Erstmals hatten die LAG WfbM und die LAG Wohnen gemeinsam zu einer Fachveranstaltung eingeladen. Das Thema: Tagesstätten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Hartmut Kleiber, Vorsitzender der LAG Wohnen, und Dr. Torsten Neubacher, Vorstandsmitglied der LAG WfbM.

Obwohl dieses Angebot in Hessen mit rund 2.500 Plätzen kein kleines ist, fand ein regelmäßiges Treffen und ein Austausch der Tagesstätten untereinander bisher kaum statt. Deswegen hatten die beiden LAGen beschlossen, diesem Thema eine gemeinsame Plattform zu geben.

Den Auftakt der Veranstaltung machte Dieter Debus vom Frankfurter Verein, der in einem kurzen Impuls noch einmal die Entwicklung der Tagesstätten beleuchtete. Danach ging es in der Diskussion vor allem um grundsätzliche Fragen: Was ist das Selbstverständnis der Tagesstätten? Wie sieht die Tagesstättenlandschaft in Hessen aus und wie sind die einzelnen Angebote konzeptionell ausgerichtet? Wie wird sich die Tagesstätte –auch aufgrund der neuen Rahmenverträge und der Veränderungen durch das BTHG – inhaltlich und organisatorisch weiterentwickeln müssen?

Die Diskussion zeigte schnell, dass es eine große Vielfalt an Konzepten gibt, nach denen die hessischen Tagesstätten arbeiten. Trotzdem wurde klar der Wunsch formuliert, an einem gemeinsamen Verständnis von Tagesstätten und ihren Leistungen zu arbeiten. Auch wurde klar, dass die Vernetzung der Tagesstätten untereinander, aber auch zu den Entscheidungsträgern bei Politik und Leistungsträger zu verbessern, verbessert werden sollte.

Die LAG WfbM und die LAG Wohnen haben sich angeboten, hier auch in Zukunft einen Rahmen für den weiteren Fachaustausch anzubieten.

Suche schließen