Die Betriebsintegrierte Beschäftigung

Werkstätten bieten den dort beschäftigten Menschen mit Behinderungen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben. Ein solches Angebot ist das hessische Modell der Betriebsintegrierten Beschäftigung (BiB).

Basierend auf dem Konzept der dauerhaft ausgelagerten Arbeitsplätze ist es den hessischen Werkstattträgern in Kooperation mit dem Landeswohlfahrtsverband Hessen gelungen, in den vergangenen Jahren über 1.500 Werkstattbeschäftigte in eine betriebsintegrierte Beschäftigung zu vermitteln.

BiB-Plätze können sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit eingerichtet werden. Zudem besteht die Möglichkeit von sogenannten "Kombi-BiBs", bei denen die Menschen mit Behinderung nur an einigen Wochentagen im Betrieb und an den anderen in der Werkstatt arbeiten.

Angebahnt und begleitet werden die BiBs durch die hierfür tätigen Fachkräfte für Berufliche Integration (FBI). 

Veranstaltungen

23. Oktober 2025
Mitgliederversammlung der LAG WfbM 2025 06. November 2025
Tagung der Fachkräfte der beruflichen Integration 20. November 2025
Tagung der Leitungen des Finanzwesens 2025

Termine

23. Oktober 2025
Mitgliederversammlung 2025 der LAG WfbM Hessen 06. November 2025
Tagung der Fachkräfte der Beruflichen Integration 2025 11. November 2025
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen 20. November 2025
Tagung der Leitungen des Finanzwesens 2025 25. November 2025
Online-Austausch Berufliche Bildung

Aktuell

Tagung der Werkstattleitungen 2025 Heute ist Schichtwechsel Erfolgreiche hessische Teams bei Deutscher Meisterschaft