
13. August 2025© Impulslabor
Hessische Werkstätten für „exzellent“-Preis nominiert
Die nominierten hessischen Projekte kommen von der BWMK gGmbH aus Gelnhausen und von der Lebenshilfe Gießen.
Das BWMK ist in der Kategorie „Arbeit“ mit dem Projekt „Stadthof Hanau“ und in Kategorie „Bildung“ mit dem Projekt „Menschen stark machen für Zivilcourage und gegen Gewalt“ nominiert.
Auch die Lebenshilfe Gießen wurde mit zwei Projekten nominiert – beide in der Kategorie Arbeit: Mit den Projekten „plusPunkt“ und „Gründung einer Bauhofgruppe“ hoffen sie, die Auszeichnung zu gewinnen.
Insgesamt wurden in diesem Jahr 32 Projekte für die „exzellent“-Preise nominiert – 23 in der Kategorie Arbeit und neun in der Kategorie Bildung. Eine Übersicht der nominierten Projekte gibt es ==> hier.
Bei den „exzellent“-Preisen geht es um Produkte und Produktionsprozesse mit Alleinstellungsmerkmalen ebenso wie um moderne Ansätze in der beruflichen Bildung. Preisträger in den Kategorien exzellent:arbeit und exzellent:bildung können aber beispielsweise auch Projekte sein, die gesellschaftliche und technische Neuerungen aufgreifen oder einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit, zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Bereich Digitalisierung sowie zu einer inklusiven Gesellschaft leisten. Durch die Auszeichnung wird das Engagement der Einrichtungen vor Ort für eine breite Öffentlichkeit sichtbar.
Die Preisträger werden von einer interdisziplinären Fachjury ausgewählt und dann im Rahmen der Feier zum 50-jährigen Jubiläum der BAG WfbM im November in Berlin geehrt. Neben dem Titel „exzellent“-Preisträger 2025 erhalten sie ein Preisgeld in Höhe von bis zu 1.000 Euro und werden auf den verschiedenen Kanälen der BAG WfbM vorgestellt.