
29. August 2025© LAG WfbM Hessen e.V.
Tagung für Leitungen von Tagesförderstätten
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie es trotz der vielen Anforderungen des Arbeitsalltages gelingen kann, die Professionalität in der Tagesförderstätte zu sichern und weiterzuentwickeln.
Einen wichtigen Beitrag dazu kann die Plattform Qualitätsoffensive Teilhabe leisten. Dort findet sich ein riesiger Fundus von theoretischen Grundlagen, Vertiefungen und Orientierungsplänen dazu, wie Teilhabeangebote für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf gestaltet werden können. Dr. Caren Keeley von der Universität zu Köln war per Videobeitrag zu der Tagung zugeschaltet, um den Teilnehmenden einen Eindruck von den Inhalten der Plattform zu vermitteln.
Anschließend ging es dann in den Austausch. Zunächst wurde darüber gesprochen, wie es gelingen kann, sich die Inhalte der Plattform für die Arbeit in den Tagesförderstätten zu erarbeiten. Außerdem sollten Strategien entwickelt werden, wie diese erarbeiteten Inhalte dann erfolgreich in die Teams der Tagesförderstätten getragen werden können. Anschließend ging es in einem zweiten Schritt darum, sich über diese möglichen Transferstrategien auszutauschen, insbesondere über Erfahrungen, die bereits damit gemacht worden sind.
Zudem wurden noch Themen besprochen, die Teilnehmende mitgebracht hatten, unter anderem die Entwicklung bei den Platzzahlen oder die Frage, wie die Interessenvertretung von Tafö-Besuchern in den Trägern gelingen kann.