Die Betriebsintegrierte Beschäftigung

Werkstattbeschäftigte in Hessen können nicht nur in der Werkstatt arbeiten.

Sie können auch auf sogenannten Betriebsintegrierten Beschäftigungsplätzen arbeiten. Die Abkürzung dafür lautet BiB.

Bei einem BiB-Platz arbeiten die Menschen mit Behinderungen in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes.

Sie bleiben aber rechtlich Werkstattbeschäftigte Werkstattbeschäftigte.

Das heißt, sie werden von der Werkstatt bezahlt.

Sie bekommen auch Unterstützung und Begleitung von der Werkstatt.

Sie können jederzeit in die Werkstatt zurück.

Aber sie können auch, wenn sie möchten, von einem BiB-Platz in ein "normales" Beschäftigungsverhältnis wechseln. 

BiB-Plätze können in Vollzeit oder Teilzeit sein.

Es gibt auch "Kombi-BiBs". Bei denen sind die Menschen mit Behinderung nur an bestimmten Tagen in der Woche im Betrieb und arbeiten und an den anderen Tagen in der Werkstatt.

Die Fachkräfte für Berufliche Integration (FBI) helfen dabei, diese Art von Beschäftigung vorzubereiten und zu unterstützen.

Die Idee zu den BiB-Plätzen hatten die Werkstätten und der Landeswohlfahrtsverband Hessen schon vor vielen Jahren.

Inzwischen sind in Hessen über 1.500 Menschen mit Behinderung auf BiB-Plätzen.

 

Veranstaltungen

23. Oktober 2025
Mitgliederversammlung der LAG WfbM 2025 06. November 2025
Tagung der Fachkräfte der beruflichen Integration 20. November 2025
Tagung der Leitungen des Finanzwesens 2025

Termine

23. Oktober 2025
Mitgliederversammlung 2025 der LAG WfbM Hessen 06. November 2025
Tagung der Fachkräfte der Beruflichen Integration 2025 11. November 2025
Vorstandssitzung LAG WfbM Hessen 20. November 2025
Tagung der Leitungen des Finanzwesens 2025 25. November 2025
Online-Austausch Berufliche Bildung

Aktuell

Tagung der Werkstattleitungen 2025 Heute ist Schichtwechsel Erfolgreiche hessische Teams bei Deutscher Meisterschaft